Tore, Zweikämpfe, Laufwege: Im Sport gibt es zahlreiche Werte, die statistisch erfasst werden. Das gilt auch für die erste Fußball-Bundesliga. Ein Blick in die
Autor: Christian Höb
Die größten Sportskandale: Viel Wirbel um ein bisschen Luft
Sie sind das erfolgreichste NFL-Team der vergangenen Jahre: die New England Patriots. Als Grund für den Erfolg gelten hauptsächlich Quarterback Tom Brady und Trainer
Die größten Sportskandale: „Lass Michael vorbei, für die Meisterschaft“
Schnelle Fahrzeuge, laute Motoren, Unfälle: Die Formel 1 ist für einiges bekannt, aber nicht unbedingt für bestimmte Sätze. Einer der wenigen, der auch vielen
Raus aus der Bundesliga! Dem HSV hilft nur noch der Abstieg
18-14-10-16-16. Was sich wie eine seltsame Telefonnummer oder eine Zahlenkombination aus einem Spionage-Film liest, ist die Bilanz des Hamburger SV. Genauer gesagt sind es
Schluss jetzt! Das muss sich im deutschen Fußball ändern
Langweilige Spiele, taktische Mängel, schlecht im Vergleich zur internationalen Konkurrenz: Fans kritisieren regelmäßig die Entwicklungen im deutschen Fußball. Und jetzt bekommen sie prominente Unterstützung!
NFL-Bewerbungs-Fragen: Von Prostituerte bis Mordwaffen
NFL-Teams sind immer auf der Suche nach dem nächsten Superstar. In Bewerbungsgesprächen wollen sie herausfinden, wie die jungen Talente ticken. Manche Fragen sind witzig.
WTF Fußball: Klub-Boss rennt mit Pistole auf das Spielfeld
Tumultartige Szenen im griechischen Fußball: Beim Spitzenspiel der ersten Liga ist ein Klubbesitzer mit einer Waffe im Holster auf das Spielfeld gerannt. Er war
Die größten Sportskandale: Tyson beißt Ohr seines Gegners ab
Wie schmeckt ein menschliches Ohr? Mike Tyson weiß es. Am 28. Juni 1997 hat der Boxer im Kampf gegen WBA-Weltmeister Evander Holyfield seinem Gegner
Die größten Sportskandale: Als Robert Hoyzer die Bundesliga manipulierte
Der 21. August 2004 ist ein trauriger Tag in Geschichte der Fußball-Bundesliga. In der ersten Runde des DFB-Pokals treffen der auch damals in der
Fußballer sagt seinen Namen und bekommt deshalb Rot vom Schiri
Wenn sich ein Fußballer auf dem Feld anstößig äußert, jemanden beleidigt oder auf eine andere Weise respektlos ist, dann bekommt er die Rote Karte.